Aktuelle Vereinsmitteilungen:


Am 07. Oktober 2023 organisieren wir ein Schlager-Event mit den Papis-Pumpels in Ergenzingen.

(Einlaß um 19 Uhr - Beginn 20 Uhr)

Der Erlös von diesem Event wird wie auch alle Veranstaltungen in der Vergangenheit auch, unserem Ort Eckenweiler zugute kommen. Joey Kelly und Kammerlander waren bereits erfolgreiche Großveranstaltungen in der Breitwiesenhalle Ergenzingen, die den Bau unserer Jugendblockhütte und den Umbau vom Dorfhaus Eckenweiler unterstützt haben.

 

Alle Bestellungen bis zum 30. September 2023 werden noch per Post versendet. Danach stellen wir die Vorkasse um. Die bestellten und bezahlten Karten werden dann an der Abendkasse hinterlegt.  Wir versenden als Nachweis eine Bestätigung per  E-Mail.


Termine Oktober 2023:

 

07.10.2023

Papis Pumpels in Ergenzingen

 

14.10.2023

13.30 Uhr bis 15.30 Uhr

Kids-Börse in Eckenweiler



Rückblicke:


Rückblick 2022

 Genieße Deine Zeit, denn Du lebst nur jetzt und heute. Morgen kannst Du nicht nachholen und später kommt früher als du denkst.“ –Albert Einstein-

 

Liebe Mitglieder, Einwohner von Eckenweiler und Freunde des Fördervereins,

 

wir haben wieder viel zusammen erlebt. Hier folgt nun unser Jahresrückblick 2022:

 

Unsere Kids-Börse im März 2022 fand aufgrund der Pandemie nicht statt. Im Frühjahr waren die Corona-Zahlen zu hoch, um eine Börse in der Halle zu veranstalten.   

Die Oster-Rallye am 18. April 2022 wurde wieder gut angenommen. Es haben 8 Teams teilgenommen. Die Rallye führte uns durch das ganze Dorf, um die vorbereiteten Aufgaben zu erledigen. Die ersten 3 Gewinner bekamen einen Preis und der Wanderpokal „das goldene Ei“ wurde von den Vorjahressiegern verteidigt. Der Abschluss wurde wieder von der Narrenzunft Ergenzingen mitgestaltet. Am Rössle-Areal gab es Rote Wurst vom Grill und Getränke.

Am 28. April 2022 war unsere Jahreshauptversammlung im Dorfhaus Eckenweiler. Neben den regulären Wahlen haben wir auch unsere Satzung an einigen Punkten geändert und dies an der Versammlung beschlossen.

Am 14. Mai 2022 wurden ein Jahr nach Fertigstellung der Spielplatz „Langer Knecht“ eingeweiht. In Kleinstgruppen wurden während der Corona-Zeit ehrenamtlich Spielgeräte aufgebaut und das Gelände wiederhergerichtet. Für den Spielplatz hat der Förderverein zwei Spielgeräte und eine Sitzmöglichkeit mit Sonnensegel gespendet. Bei roter Wurst, Getränke und einer Ballonkünstlerin für die Kinder haben wir die Einweihung mit dem Ortschaftsrat organisiert.

Unser Sommerkino fand am 15. Juli 2022 statt. Um 22 Uhr begann die Vorführung „Sauerkrautkoma“ auf dem Bolzplatz am Dorfhaus. Die Temperaturen waren sehr frisch. Jeder der eine Decke dabei hatte war froh darüber.

Am 16. Juli 2022 zeigten wir für die Kinder im Dorfhaus den Film „Konferenz der Tiere“

Das Kinder-Ferienprogramm war am 09. September 2022 am Dorfhaus. Es war ein toller und sonniger Tag. 23 Kinder nahmen von 9.30 Uhr bis 13 Uhr am Ferienprogramm teil. Es sind tolle Nagelbilder entstanden. Die Kinder hatten viel Spaß beim Hämmern und Fädeln. Für die meisten Kinder ging es anschließend mit dem Ortschaftsrat und den Alpakas mit einer kleinen Wanderung weiter.

Unser Garagenflohmarkt am 18. September 2022 war wieder ein voller Erfolg. 37 Haushalte haben teilgenommen. Das Wetter war nicht ganz auf unserer Seite. Trotz der Kälte kamen wieder viele Besucher aus nah und fern zu unserem 4. Garagenflohmarkt.

Die Kids-Börse war am 22. Oktober 2022 mit Kaffee, Kuchen und Waffelverkauf am Dorfhaus.

An Halloween am 31. Oktober 2022 haben wir uns dieses Jahr etwas Besonderes einfallen lassen. Birgit Krollpfeifer von Abudabla Kinderevents Horb war von 11.00 bis 18.00 Uhr an der Jugendblockhütte und hat tolle Halloween-Gesichter geschminkt. Eine vorherige Anmeldung war möglich und es waren 33 Personen die sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen wollten.

Am 20. November 2022 fand nach 4-jähriger Pause wieder unser Scheunenmärktle statt. Von 14.00 bis 18.30 Uhr war unser Märktle und auch das Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde geöffnet. Mit diesem Besucheransturm hatten wir nicht gerechnet und somit war unser Angebot an Essen und Getränke frühzeitig ausverkauft. Wir sind in 2 Jahren besser vorbereitet und haben bis dahin auch Zeit, einen besseren Glühwein zu finden und auch zu probieren.

Im Dezember fand der lebendige Adventskalender im Dorf statt. Wir hatten die Einwohner, Vereine und Institutionen dazu aufgerufen und es waren auch fast alle Termine vergeben. Wir bedanken uns bei allen, die sich die Mühe gemacht haben, um ein Türchen zu öffnen. Danke auch an alle die diese Türchen besucht haben. Das ein oder andere Türchen war leider nicht so gut besucht. Es wäre toll, wenn im nächsten Jahr sich noch mehr Einwohner die Zeit nehmen würden um gemeinsam in Weihnachtsstimmung zu kommen.

Zu diesen genannten Terminen fand monatlich auch das Kinderbasteln und das Seniorencafe im Dorfhaus Eckenweiler statt. Diese Termine werden immer mit Freude angenommen und besucht.

Für das kommende Jahr haben wir unsere Termine bereits festgelegt. Auf unserer Homepage: www.fe-ld.de/aktuelles sind alle geplanten Termine für das Jahr 2023 aufgeführt. Eine Bildergalerie zu unseren vergangenen Veranstaltungen sind auch dort hinterlegt.

 

Auf ein besonderes Event möchten wir hinweisen:

 

Am 07. Oktober 2023 organisieren wir ein Schlager-Event mit den Papis-Pumpels in Ergenzingen. Hier folgen im Frühjahr 2023 die Informationen zum Vorverkauf. Der Erlös von diesem Event wird wie alle Veranstaltungen in der Vergangenheit auch, unserem Ort Eckenweiler zu Gute kommen. Joey Kelly und Kammerlander waren bereits erfolgreiche Großveranstaltungen in der Breitwiesenhalle Ergenzingen, die den Bau unserer Jugendblockhütte und den Umbau vom Dorfhaus Eckenweiler unterstützt haben.

 

Wir danken allen, die unsere Veranstaltungen besuchen und auch unseren Verein unterstützen. In der heutigen Zeit ist es wichtig zusammen zu halten und nach vorne zu schauen. Wir freuen uns auf gemeinsame Aktivtäten und einem „lebendigen Dorf“.

 

Herzlichen Dank auch an alle, die für uns ehrenamtlich tätig sind. Ohne Euren Einsatz wäre das alles nicht möglich.

 

Im Namen des gesamten Vorstandes

 

Nicole Siskos

1. Vorstand

 Förderverein Eckenweiler „Lebendiges Dorf“ e.V.


Rückblick "Lebendiger Adventskalender" am 05.12.2022 mit Besuch vom Nikolaus und seinem Gehilfen Knecht Ruprecht bei der Freiwilligen Feuerwehr Eckenweiler.



Rückblick Jahreshauptversammlung

 

Liebe Mitglieder,

 

am 28. April 2022 fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Ein Punkt der Tagesordnung war die Anpassung unserer Satzung. Diese wurde seit der Gründung des Vereins am 08. November 2008 nicht geändert. Die Änderungen wurden mit den anwesenden Mitgliedern abgestimmt und im Protokoll des Schriftführers festgehalten.

Die Unterlagen müssen nun über einen Notar an das Amtsgericht Stuttgart weitergeleitet werden. Sobald wir diese Rückmeldung erhalten, schicken wir die geänderte Satzung unseren Mitgliedern per E-Mail zu. Auf unserer Homepage wird sie auch zu finden sein - übrigens wie alle aktuellen Informationen und anstehenden Termine 2022.

 

Wie jedes Jahr, fanden auch bei dieser Hauptversammlung unsere Wahlen statt. Es wurde der

2. Vorstand, der Schriftführer und zwei Beiräte gewählt.

 

Es haben sich erfreulicherweise alle vier bereit erklärt, nochmal 2 Jahre im Amt zu bleiben:

 

2. Vorstand - Tim Vetter

Schriftführer - Katja Dahlhaus

Beiräte - Julia Flack und Tanja Heinzelmann

 

Zwei Beiräte wollten nach über 10 Jahren Amtszeit aufhören. Wir haben aktiv nach Nachfolger gesucht und jetzt auch gefunden. Für Ulrike Kern und Manuel Wagner sind nun Simon Schall und Nadine Teufel im Einsatz. Wir freuen uns sehr, dass wir neuen Schwung in die Vorstandschaft bekommen und bedanken uns nochmals bei Ulrike und Manuel für die vielen Jahre Ihrer Zeit und ihrem Einsatz.

 

Auf den beigefügten Fotos ist der "neue" Gesamtvorstand zu sehen und die ausscheidenden und neuen Beiräte.

 

Vielen Dank an dieser Stelle nochmal allen, die den Verein unterstützen. Im Vordergrund, oder auch da wo es keiner sieht. Wir alle zusammen, machen Eckenweiler zum "Lebendigen Dorf"!

 

Nicole Siskos
1. Vorstand


Förderverein Eckenweiler "Lebendiges Dorf" e.V.

Seerosenstr. 26
72108 Eckenweiler

 


Seit der Jahreshauptversammlung am 23. Juli 2020 gilt folgende Datenschutzordnung:


Rückblick Osterrallye 2022

 

Am Ostermontag fand nun schon unsere 12. Osterrallye statt.



Im letzten Jahr nur auf Abstand mit Aufgaben, die vor die Tür gelegt wurden. Im vorletzten Jahr musste sie Corona bedingt leider ganz ausfallen.



In diesem Jahr durften wir endlich wieder eine normale Osterrallye durchführen. Bei herrlichstem Frühlingswetter, fanden sich 8 Teams am Dorfhaus ein. Die Regeln waren schnell erklärt, und los ging es kurz nach 10.30 Uhr. Die Teams bekamen jeweils einen Ortsplan, auf dem verschiedene Stationen eingezeichnet waren. An diesen Stationen hing ein Rätsel. Aus der Antwort musste ein bestimmter Buchstabe aus den Personen des Teams dargestellt und per Foto festgehalten werden. Am Schluss ergaben diese Buchstaben das Lösungswort. Außerdem bekam jedes Team eine Eierschachtel, deren Felder mit verschiedenen Farben belegt waren. In jeder dieser Farben musste etwas gefunden werden, d.h. es mussten 10 verschiedenfarbige Sachen am Ende in der Schachtel liegen. Je kreativer, je besser.

Nebenbei waren bunte Eier zu sammeln, die am Wegesrand versteckt waren.  Die Punkteverteilung ergab sich aus der Kreativität der dargestellten Buchstaben, der extravaganten gesammelten Dinge, die in den vorgegebenen Farben gefunden werden mussten, sowie an der Anzahl der gefundenen Eier.



Am Ende war unter den Siegern, auch die Titelverteidiger vom letzten Jahr - Familie Kai Dahlhaus.

Sie gingen dieses Jahr mit Familie Michael Hertkorn an den Start und verteidigten den Wanderpokal - das goldene Ei. Außerdem freuten sie sich über einen gefüllten Korb mit süßen und salzigen Leckereien, sowie Mehl, Klopapier und flüssiges Gold (Öl).



Auch Platz 2 und 3 durften sich über einen solchen Korb freuen.



Wir hoffen, es hat wieder allen Spaß gemacht. Wir freuen uns, wenn nun wieder vermehrt Aktivitäten live stattfinden können.

 

Euer Orga-Team der Osterrallye

Karina, Anke, Kathrin, Andrea und Nicole